Psychotherapie, Paarberatung, Familientherapie,
Coaching, Krisenintervention
In meiner Praxis für Systemische Therapie biete ich Ihnen die Unterstützung und den geschützten Raum, den Sie brauchen, um sich Ihren Problemen, Anliegen und Herausforderungen zu stellen.
Jeder Mensch ist anders und findet auf unterschiedliche Art und Weise Zugang zu seinen Problemen.
Diesen Weg gilt es gemeinsam mit Ihnen zu finden und dann zielstrebig zu verfolgen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Herzlichst Ihre Andrea Laps
Psychotherapie
Ressourcen aktivieren
Während der Psychotherapie ist Zeit Lösungen für ihre Probleme und Anliegen zu finden. Egal ob diese Probleme durch ein unerwartetes Ereignis entstanden sind oder ob Sie ihr eigenes Verhalten hinterfragen und verändern möchten.
Paarberatung
Neue Wege finden
Bei Einsamkeit trotz Beziehung, Stille, Entfremdung, Trennungsgedanken, Streit, fehlender Kommunikation, großen Veränderungen der Lebensumstände, ein Auseinanderleben während der Elternzeit…
Familientherapie
Unterstützung von außen
Es gibt Zeiten und Entwicklungen innerhalb der Familien, die schwierig sind. Sei es wenn ein Familienmitglied erkrankt und/oder eine psychische Krankheit entwickelt, die Eltern nicht mehr gut miteinander umgehen können oder Lebensveränderungen anstehen.
Asperger Autismus
Stärken stärken
Ich berate und unterstütze Sie gerne bei Fragen und Problemen im alltäglichen Leben, in Kindergarten und Schule, im Arbeitsleben oder als Partner bei Fragen zu Beziehung und Partnerschaft.
Mündliche Prüfungsvorbereitung
Heilpraktiker für Psychotherapie
Ihnen steht die mündliche Prüfung für den Heilpraktiker für Psychotherapie bevor? Gerne coache ich Sie persönlich dafür in einem intensiven Einzel-Fälletraining oder nehmen Sie an meinem Onlinekurs ‚Prüfungsvorbereitung‘ statt. Sie erlernen u.a., wie Sie über die Ausschlussdiagnose oder Differenzialdiagnose zu ihrer Diagnose gelangen. Lesen Sie mehr auf meiner Homepage …
Wenn die Lebensfreude langsam verschwindet
Depression
Seit kurzen oder vielleicht auch schon seit mehreren Jahren spüren Sie diese Leere, Gefühlslosigkeit, Trauer oder Einsamkeit in sich. Es fällt Ihnen immer schwere sich zu motivieren morgens aufzustehen, sich mit Freunden zu treffen oder Ihren Hobbies nachzugehen. Häufig leidet die Konzentrationsfähigkeit, alles wird schwer und kompliziert. Das Grübeln am Abend hindert beim Einschlafen. Die Zukunft erscheint grau und sinnlos.
Mein Therapieansatz
Die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie ist eine wunderbare Therapiemethode, bei der lösungsorientiert und wertschätzend gearbeitet wird. Ihr Blick wird langsam weg vom Grübeln wieder in die Richtung Aktion und Freude gelenkt. Ihre eigene Wertschätzung und Selbstführsorge wird gestärkt.
Ziele der Therapie
Sie wieder ins aktive Leben zurückzuholen und die Leere in Ihnen mit guten Gefühlen, Freude und Lebenssinn aufzufüllen.
Persönlichkeitsanteile
Die unterschiedlichen Anteile in uns wollen gesehen und wertgeschätzt werden. Deswegen schauen wir uns in der Therapie den Anteil an, der zur Zeit depressiv und lustlos in Ihnen weilt. Es gibt meistens einen Grund bzw. eine Ursache warum Ihnen die Lebensfreude abhanden gekommen ist.
Blick in die Zukunft
Es gab eine Zeit vor der Depression, mit Freude, Sinn, Gefühlen, Spaß oder Zufriedenheit - Erinnern Sie sich noch?
Es war möglich... das ist das Ziel.
Psychotherapie
Warum eine Psychotherapie beginnen?
Die unterschiedlichsten Ereignisse im Leben können uns so stark beeinflussen, dass wir den Alltag nur noch unter großer Anstrengung meistern können. Wir fühlen uns einsam, verunsichert, klein, krank, überfordert oder ängstlich. Eine Psychotherapie kann in diesen Fällen eine wichtige Unterstützung sein.
Dabei ist es egal ob sich das Ereignis erst vor kurzem ereignet hat oder ob es schon in der Kindheit passiert ist. Das Gedächtnis speichert alle Erfahrungen ab. Und diese Erfahrungen steuern unser Verhalten, Wahrnehmung, Denken und Handeln.
Ziel einer Psychotherapie
Das Wort Psycho kommt aus dem altgriechischen und bedeutet Seele. Eine Psychotherapie ist somit eine Behandlung der Seele oder die Behandlung eines seelischen Problems .
Ziel einer erfolgreichen Psychotherapie ist, dass Sie einerseits Ihren Alltag wieder erfolgreich meistern können. Andererseits Ihre eignen Kompetenzen und Ressourcen wieder zur Verfügung haben. Als Therapeutin habe ich einen wertfreien Blick auf Ihre Situation. Behutsam und wertschätzend gehen wir Ihr Problem an und erarbeiten mögliche Lösungen.
Meine Therapiemethoden
Jeder Mensch ist anders, jedes Problem ist anders. Die verfügbare Zeit für die Psychotherapie ist unterschiedlich. Jede Therapie hat ein individuelles Ziel. Deshalb steht manchmal die aktuelle Situation im Vordergrund und ein anderes Mal die Ursache, die aufgearbeitet werden möchte.
Aus diesem Grund habe ich unterschiedliche Therapieverfahren erlernt. Diese kombiniere ich miteinander und setze sie entsprechend ein. So kann ich Ihnen ein breites Spektrum an Lösungsansätzen während der Psychotherapie anbieten.

Systemische
Therapie
Wir haben den Menschen und seine Beziehungen im Blick. Viele Probleme entstehen erst durch die Beziehungen, die wir haben. In der Familie, in der Arbeit etc.
Weiter lesen....

Holistische Energiearbeit
In der Therapie berücksichtigen wir bei der Problemlösung das Jetzt, die Kindheit, die Vergangenheit, die Ahnen, die Familie mit ihren Verstrickungen, Glaubenssätze und Denkmuster.
Weiter lesen....

EMDR
Eye Movement Desensitization and Reprocessing.
Es ist eine erforschte und effektive Methode, die bei Ängsten, Phobien, Traumata, PTBS, Trauer oder akuten Belastungsreaktionen angewendet wird.
Weiter lesen....
Häufig gestellte Fragen
zur Psychotherapie
Die Dauer einer Psychotherapie ist individuell. Sie hängt von Ihrem Thema/Problem ab, welches Sie gerne bearbeiten möchten und dem Ziel, das Sie mit der Therapie erreichen wollen. Natürlich spielt auch Ihre verfügbare Zeit und Budget eine Rolle.
Die Sitzungen finden zu Beginn in einem Rhythmus von 2-4 Wochen statt. Später werden die Abstände größer.
Eine seriöse Angabe kann ich Ihnen nach der ersten Therapiesitzung geben, wenn ich Sie kennengelernt habe und ihr Thema und Ziel kenne.
- Sie nehmen per Mail oder Telefon Kontakt zu mir auf.
- In dem ersten kostenlosen Telefongespräch schildern Sie mir Ihr Anliegen. Wenn ich Ihnen helfen kann, vereinbaren wir einen Termin für die erste Therapiesitzung.
- Die erst Sitzung ist ein exploratives Untersuchungs-Gespräch, in dem eine Anamnese meinerseits erstellt wird. Natürlich schildern Sie mir auch ihr Anliegen und wir sprechen über Ihr Ziel, das Sie mit der Therapie erreichen möchten. Das ist sehr wichtig, da Sie daran messen können, ob die Therapie für Sie erfolgreich verläuft.
- Wir vereinbaren die nächsten zwei Folgetermine.
Ja, Sie können die Psychotherapie jeder Zeit unterbrechen oder abbrechen. Sie bezahlen nur die tatsächlich in Anspruch genommenen Therapiezeiten.
Sie müssen bei mir in der Psychotherapie überhaupt nichts. Sie geben das Thema vor, das Sie bearbeiten möchten. Es gibt Themen / Probleme, da wird es unweigerlich auf das Thema Kindheit hinauslaufen. Aber Sie haben jeder Zeit die Kontrolle über die Themen, die Sie ansprechen und besprechen möchten.
Das Gesundheitsamt vergibt die Erlaubnis zur ‚Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie ohne ärztliche Bestallung‘, nachdem eine erfolgreiche schriftliche und mündliche Überprüfung vor dem staatlichem Gesundheitsamt stattgefunden hat.
Der Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie darf Psychische Krankheiten diagnostizieren, lindern und heilen. Er darf keine Medikamente verordnen.
Die Kosten der Therapie hängen von der Anzahl der Therapiestunden ab. Sie bezahlen immer am Ende der Therapiesitzung die tatsächlich in Anspruch genommene Zeit.
Hier finden Sie die Informationen zu meinen Kosten.
Über mich
Als Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie lege ich bei meiner Arbeit sehr viel Wert auf einen wertschätzenden, respektvollen und behutsamen Umgang mit meinen Klienten. Mir ist es sehr wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Meine jahrelange Erfahrung im IT Consulting, meine Ausbildungen zur Therapeutin und meine eigenen Erfahrungen mit der Psychotherapie haben dafür die Basis gelegt.