Asperger Autismus

Ziel der Therapie
- Freude am Leben
- Die eigenen Bedürfnisse erkennen
- Lernen mit der Diagnose gut zu leben
Betroffene Erwachsene
In den Therapiegespräche werden Ihre Fragen wie z.B. "Was bedeutet die Diagnose für mich?" besprochen. Alle Ihre Gedanken und Fragen, die Sie beschäftigen und die sie vielleicht bisher mit niemanden klären konnten, können Sie aussprechen.
Ihre Fragen und Probleme
- Wie kann ich mein Leben organisieren oder Strukturen schaffen?
- Wie gehe ich mit Überforderung um?
- Warum fällt mir Flexibilität so schwer?
- Wie erhöhe ich meine Soziale Kompetenz?
- Empathie <> Ehrlichkeit
- Partnerschaft
- Hypersensibilität
Therapie
Meine lange Erfahrung im Umgang mit dem Asperger Autismus und meine Kenntnisse der Systemischen Therapie, bei der der Mensch mit seinen Beziehungen und die Lösungsfokusierung im Mittelpunkt stehen, machen mich zu einem kompetenten Ansprechpartner für Sie.
Mein Lösungsansatz
- Ihre eigenen Bedürfnisse erkennen und definieren und Fragen klären
- Situationen der Überforderungen in der Familie und der Arbeit erkennen
- Ihre eigenen möglichen Lösungen, Stärken und Kompetenzen erarbeiten
- Die eigenen Bedürfnisse, mögliche Lösungen und die Anforderungen von Außen in Einklang miteinander bringen
Informationen zum Ablauf der Therapie
Dauer
Für den oben beschriebenen Lösungsansatz plane ich zwischen acht und zehn Therapiestunden zu je 60 Minuten Dauer.
Der Abstand zwischen den Terminen wird zu Beginn 2 Wochen, später 4 Wochen betragen.
Kosten
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Therapiekosten bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie nicht. In diesem Fall bezahlen Sie direkt an mich.
Einige private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise.
Umsetzung
Das Ziel der Therapie ist, dass Sie die Inhalte und Ergebnisse der Therapie in Ihren Alltag integrieren und umsetzen können. Den Erfolg überprüfen wir bei jeder Sitzung.
Bei Bedarf kann ich Ihnen auch eine Paarberatung anbieten.
"Stärken stärken" bei Asperger Autismus
Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass nicht immer die vermeintlichen Störungen, fehlenden Fähigkeiten, Auffälligkeiten oder Probleme im Mittelpunkt stehen.
Mein Motto lautet: „Anerkennen und Stärken stärken“.

Eltern von Kindern
Optimieren Sie den Umgang mit der Hypersensibilität ihres Kindes und den Tagesablauf, reduzieren Sie den Stress für alle und lernen Sie wieder das Schöne, die Stärken und das Liebeswerte in Ihrem Kind zu sehen und wertzuschätzen.

Partner
Erkennen Sie, warum Ihr Partner so ist wie er ist, warum er so reagiert wie er es tut. Erkennen Sie an, dass sie ihren Partner nicht ändern können. Sehen Sie die großen Stärken: Ehrlichkeit, Vertrauen und Beständigkeit.

Betroffene
Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Eine Diagnose kann zu Beginn sehr verwirrend sein, aber auch sehr hilfreich: endlich eine Antwort zu bekommen, warum man selbst die Welt so anders wahrnimmt, als die 'Anderen'.
Ausprägungen des Asperger Autismus
Einige Menschen nehmen ihre Umwelt viel intensiver wahr als andere. Ihre Hirnfrequenz ist oft erhöht. Deshalb ist ihr Gehirn in der Lage Umweltreize (z.B. Bilder, Geräusche, Töne, Sprache) schneller und in einer größeren Anzahl aufzunehmen und weiterzuverarbeiten. Interessen entwickeln sich oft zu einem Spezialgebiet, in dem sie sich ein enormes Wissen, meist intrinsisch aneignen. Situationen oder Projekte schnell zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten kann eine weitere Stärke sein. Die Lieblingsfrage der betroffenen Kinder ist meistens: „Warum?“.

Hypersensibilität
Berührungen an Haut und Haaren werden sehr viel intensiver erspürt und können dazu führen, dass die Körperpflege zu einer Heraus-forderung wird. Die Töne erklingen lauter und es werden mehr Reize der Umwelt wahrgenommen.

Hochbegabung
Eine Hochbegabung oder Inselbegabung zeigt sich öfters bei Jungen. Sie eigenen sich, meist intrinsisch, ein enormes Wissen über ein oder mehrere Gebiete an, das sie sehr interessiert. Das Lernen fällt ihnen dann sehr leicht.

Motorik
Die Motorik und die Bewegungs-abläufe sind manchmal nicht so flüssig. Schon als kleines Kind. Während die Feinmotorik oft kein Problem darstellt ist die Grob-motorik bzw. der Sport nicht ihre Stärke und macht weniger Freude.

Empathie - Ehrlichkeit
Die Ehrlichkeit der Asperger Autisten äußert sich auch darin, dass sie direkt aussprechen was sie denken, ohne die Konsequenzen zu über legen. Diese Eigenschaft steht oft der Empathie im Weg. Die Empathie ist gezielt zu erlernen.
Über mich
Gerne begleite und unterstütze ich Sie dabei ihren Alltag zu vereinfachen, die Freude am Leben zu finden, ihr Kind oder Partner besser zu verstehen und für ein erfülltes Leben in dieser Welt zu stärken. Im Einklang mit der Diagnose ‚Asperger Autismus‘.